
(IC) Integrierter Schaltkreis oder Integrierte Schaltung. Der erste IC wurde von Jack Kirby 1958 in den TI-Labors entwickelt. Unabhängig von ihm erfanden Robert Noyce und Gordon Moore (zwei der Intel-Gründer) 1959 bei Fairchild einen planaren IC....
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15432&page=1

(IC) Integrierter Schaltkreis oder Integrierte Schaltung. Der erste IC wurde von Jack Kirby 1958 in den TI-Labors entwickelt. Unabhängig von ihm erfanden Robert Noyce und Gordon Moore (zwei der Intel-gründer) 1959 bei Fairchild einen planaren IC. S.a. Diskretes Bauelement.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15432&page=1
(IC) Englisch für 'Integrierter Schaltkreis'. Sammelbegriff für in der Halbleitertechnik hergestellte elektronische Bauteile, zumeist auf Silizium oder Gallium-Arsenid-Basis, vergossen in Epoxidharz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
Keine exakte Übereinkunft gefunden.